Skip to content

»Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung der zeitgenössischen Musik der 60er Jahre, insbesondere der ehemaligen Gruppe Frank Zappa and the Mothers of Invention.
Hierzu zählt die Organisation, Durchführung und die Beschaffung von Mitteln für die entsprechende Konzerte und Veranstaltungen sowie das Herausbringen öffentlichkeitswirksamer Publikation, besonders zur Förderung des Musikverständnisses der Jugend.«

Zweck und Ziel des Vereins laut Satzung

»Arf she said«
Frank Zappa (1975), Evelyn, A Modified Dog

»Arf she said«
Frank Zappa (1975), Evelyn, A Modified Dog

»Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung der zeitgenössischen Musik der 60er Jahre, insbesondere der ehemaligen Gruppe Frank Zappa and the Mothers of Invention.
Hierzu zählt die Organisation, Durchführung und die Beschaffung von Mitteln für die entsprechende Konzerte und Veranstaltungen sowie das Herausbringen öffentlichkeitswirksamer Publikation, besonders zur Förderung des Musikverständnisses der Jugend.«

Zweck und Ziel des Vereins laut Satzung

News rund um die Arf Society

Die Mitgliedsbeiträge 2024 werden eingezogen

Die Mitgliedsbeiträge 2024 werden eingezogen

Es geht ans Eingemachte: Die Mitgliederbeiträge für 2024 werden nachträglich eingezogen.

Alex Winter probt den Aufstand

Alex Winter probt den Aufstand

Alex Winter, der Regisseur von ZAPPA, mischt sich ein.

Das Arf-Dossier 123 ist fertig

Das Arf-Dossier 123 ist fertig

Das Arf-Dossier 123 mit einer Buchbesprechung, Plattentipps und einigem Neuem vom Vorstand …

1. Zappanale Festival

Die Arf Society hat die Zappanale vor mehr als 30 Jahren gegründet. Heute unterstützt sie das Festival nach Kräften: wir betreuen das Arf-Zelt auf dem Festivalgelände, fördern das Engagement einzelner Bands und machen das Festival durch allerlei Aktivitäten bekannt.

Die 34. Zappanale findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Juli 2025 statt.

2. Arf-Aktivitäten

Die Arf Society gibt seit vielen Jahren ein Fanzine mit Informationen rund um Frank Zappas Musik heraus. U.a. geht es in dem vier mal im Jahr erscheinenden Arf-Dossier um die Musiker, die in den Zappa-Bands gespielt haben, um neue Veröffentlichungen aus dem Zappa-Kosmos und um junge Bands, die den Geist dieser Musik weitertragen.

Hier gibt es bald Informationen zu weiteren Veranstaltungen, die von der Arf Society unterstützt oder durchgeführt werden.

Konzerte mit herausfordernder oder gar zappaesker Musik

Bei diesen Konzerten gibt es eine große Chance, dass ihr neben mitreissender Musik auch das eine oder andere Mitglied der Arf Society treffen könnt.
Eigene Vorschläge für Konzerte, die hier auftauchen sollten, schickt bitte an: konzerte@arf-society.de

15.05.25 (Donnerstag) Berlin

Birth Control haben im letzten Jahr mit einem begeistert gefeierten Konzert die Zappanale eröffnet – nun kommt der Gitarrist Martin ’Ludi’ Ettrich zu einer Listenning-Session nach Berlin und bringt seine E-Gitarre mit, denn der Vinylrausch wird #75!

Am Donnerstag, 15.05. wird der Vinylrausch um 19:30 Uhr die Zeit um 55 Jahre zurückdrehen und auf der ersten Seite von Deep Purple In Rock (1970) bei der Geburt des Hard Rock dabei sein, wenn der Speed King inthronisiert und Child In Time die psychedelischen Wurzeln seiner Herrschaft offenlegen wird.

Eine der ersten deutschen Hardrock-Bands waren die Anfang der Siebziger in Berlin gegründeten Birth Control. Auf ihrem dritten Album Hoodoo Man (1972) mit dem gnadenlosen Hit Gamma Ray stehen sie dem riffbasierten und ungebremst vorwärts peitschendem Hardrock von Deep Purple in nichts nach.

Das Album wird uns vom derzeitigen Gitarristen der Band, von Martin ’Ludi’ Ettrich persönlich vorgestellt! Ludi wird seine E-Gitarre dabeihaben und sicher einige kurzweilige Geschichten aus dem Leben eines Prog-Rockers erzählen können.

Von seiner eigenen Band The Almost Three bringt Ettrich das Album Just Music (2020) mit, auf dem er einen überaus erfrischenden Funkrock spielt.

Beim Vinylrausch hören wir Vinylalben als Kunstwerke: von einer hervorragenden Anlage, laut und konzentriert im dunklen Kino-Raum, mit Einführungen und Songtexten und Bandfotos parallel auf der Leinwand.
18.05.25 WÜRZBURG

FREAKSHOW-IN-CONCERT LATE MATINEE:
PROGOSAURUS (d) & JUPITER ORBIT ESCAPE (d)
Sonntag, 18.05., 15:30/16:00
IMMERHIN /WÜRZBURG, BAHNHOFPLATZ 2

Einlaß: 15:30
Konzertbeginn: 16:00
Und wieder mal ein ganz "alter" Bekannter in unserem kleinen Bunker: ob mit MILPH, CHATO, ZAPPED oder jetzt wieder mit PROGOSAURUS: Chato Segerer ist als ZAPPA-Aficionado musikalisch und gitarrentechnisch mit allen Wassern gewaschen, und diesmal hat er außer den Mitstreitern in seiner neuen Band PROGOSAURUS auch noch richtige Girlpower aus der mittelfränkischen Metropole mitgebracht: Jovana Wolf ist "prima inter pares" in ihrer Band JUPITER ORBIT ESCAPE, in der Chato jetzt zusammen mit ihr die Saiten quält. Hier mal ein bißchen Promosprech beider Formationen:
PROGOSAURUS:
Progressive Rock ist für manche eventuell genauso tot wie die Dinosaurier, doch die vier Jungs aus Nürnberg/Fürth lassen Prog nicht sterben und schallern ihn euch direkt in die Fresse!
Die beiden Multi-Instrumentalisten Lukas Wittstatt & Chato Segerer haben sich zusammengetan und sich Moritz Luzner an den Drums und Lukas Kollroß an der Gitarre geschnappt. Sie präsentieren ihre Songs von ihrem Debütalbum "Progosaurus", das u.a. auch von Disk Union in Japan vertrieben wird, und sie bringen haufenweise neue Songs von ihrem nächsten Album mit, an dem sie gerade arbeiten.
Besetzung:
Lukas Wittstatt: Gitarre oder Bass
Chato Segerer: Bass oder Gitarre
Lukas Kollroß: Gitarre
Moritz Luzner: Schlagzeug
Touched by the Sheik (Live)
https://youtu.be/JJV5uINPNKM?si=j5ElQv1QOjMn4NjL

JUPITER ORBIT ESCAPE:
Jupiter Orbit Escape mischen Prog-Pop und starke Themen. Provozierend und doch feinstofflich, mit tanzbaren Melodien fordert die Band zu Mut und Nachdenken auf."
TV-Club Leipzig (Livesnippet)
https://www.youtube.com/watch?v=eXNjwYX_htM
26.05.25 BERLIN, HAMBURG, WÜRZBURG

Mit Koenji Hyakkei hat Charly wieder ein sehr spezielle Band ausgegraben. Für Fans von Funk Metal und Zeuhl ist das ein Muß, alle anderen können sich auf Bandcamp einen Eindruck von Koenji Hyakkei verschaffen.

MONTAG, 26.05. BERLIN / NEUE ZUKUNFT
DIENSTAG, 27.05. HAMBURG / MS STUBNITZ
MITTWOCH, 28.05. WÜRZBURG / IMMERHIN
15.10.25 Hamburg
Banned from Utopia sind noch einmal auf Tour, Ray White, Scott Thunes, Chad Wackerman und hoffentlich auch Robert Martin werden dabei sein.

20:00 Uhr, im Logo in Hamburg
Das Arf Video des Monats April

The Arf-Dossier

Das Arf Dossier ist das wohl am längsten bestehende Fanzine auf der Welt. Ohne Unterbrechung erscheint es seit mehr als einem viertel Jahrhundert viermal jährlich. Federführend ist Peter Görs, einer der Gründer des Zappanale-Festivals.

Arf Society e.V.


Arf Society e.V.
Am Markt 3
18209 Bad Doberan

Telefon: 0152 53120134 (Norbert)
Mail: vorstand@arf-society.de

Vereins-Nummer: 2542
Finanzamt: Finanzamt Rostock
Steuernummer: 079/141/14203

Vorstand


1. Vorsitzender: Norbert Preuß
2. Vorsitzender: Wolfhard Kutz
Kassenwart: Dirk Rösner
Christiane Seebach
Uwe Waag
Jens-Uwe Wüstling
Jörg Wulf

Links


Impressum

Datenschutzerklärung

Mitgliederlogin: coming soon

Zappanale

An den Anfang scrollen
No results found...